Über uns
Die Spielgemeinschaft Ollheim/Straßfeld ist ein Zusammenschluss der beiden Traditionsvereine TV Ollheim 1912 und SC Straßfeld 1949 aus der Gemeinde Swisttal. Sie wurde bereits im Jahr 1989 gegründet. Zurzeit haben die beiden Stammvereine rund 400 Mitglieder, die aus der Gemeinde Swisttal dem Kreis Euskirchen und Bornheim kommen.
Die Spielgemeinschaft nimmt zurzeit mit vier Herrenmannschaften (gemeldet als "Wölfe Voreifel") und einer Damenmannschaft am Handballspielbetrieb teil.
die Jugendarbeit ist dafür natürlich essentiell. Deshalb sind wir bestrebt, alle Altersklassen bei der männlichen Jugend zu besetzen. Zudem ist bei der weiblichen Jugend ein starker Zulauf zu verzeichnen. In der großen Gruppe der Minis und F-Jugend können Jungen und Mädchen ab 4 Jahren das Handballspiel erlernen.
Der Großteil des Trainingsbetriebs findet in der Sporthalle Höhenring in Heimerzheim statt. Hier werden auch überwiegend die Heimspiele unserer Mannschaften ausgetragen.
Außerdem stehen in Heimerzheim weitere Trainingszeiten in der Halle der Grundschule und der Bundespolizei zur Verfügung. Hinzu kommt das Sportgelände in Swisttal-Ollheim für Outdoor-Einheiten. Aufgrund der guten Hallen- und Trainersituation kann jeder Mannschaft ein zweimaliges Training pro Woche angeboten werden.
Neben den Heimspielen, die zumeist vor einer lautstarken Zuschauerkulisse ausgetragen werden, ist auch die traditionelle Sportwoche ein Anziehungspunkt für Sportler/innen und Zuschauer/innen. Rund 60 Jugendmannschaften aus der Umgebung treffen sich hierzu jedes Jahr auf der Sportanlage in Ollheim, um ihre Turniersieger auszuspielen.
Doch die Spielgemeinschaft widmet sich nicht nur dem Handballsport. In den letzten Jahren ist auch die Abteilung Freizeit und Gesundheit stetig gewachsen. Eltern-und-Kind-Turnen, Kinderturnen, Abenteuersport, Aerobic, Walking, Fitnessgymnastik, u.v.m. bilden ein Angebot für alle Altersklassen, das auch von Nichtmitgliedern gerne angenommen wird.
Bei allen sportlichen Aktivitäten kommt natürlich auch das gesellschaftliche Miteinander im Verein nicht zu kurz. Die Vereinsführung erwartet, dass sich alle Mitglieder auch am sonstigen Vereinsleben beteiligen. Eine feste Größe in der Region ist die große Karnevalssitzung der Spielgemeinschaft, bei der jeweils am Wochenende vor Karneval das Dorfhaus in Straßfeld aus allen Nähten platzt. Weihnachtsfeiern, Ausflüge und Mannschaftstouren runden das gesellige Leben ab.